Canon EOS 750D / EOS Rebel T6i im Test - d-pixx (2024)

Die Spiegelreflexkamera Canon EOS 750D wurde gemeinsam mit zwei anderen EOS-Modellen vorgestellt. Während die EOS M3 als spiegellose Systemkamera in einer anderen Familie zu Hause ist, ist die EOS 760D als Schwestermodell nur in wenigen Details anders, als die EOS 750D. Die 760D bietet einen Statusmonitor auf der rechten Schulter, ein Daumeneinstellrad auf der rechten Seite der Rückwand – klein, aber immerhin Daumeneinstellrad -, einen Augensensor, der automatisch den Rückwandmonitor abschaltet, wenn man die Kamera ans Auge nimmt und einige Filter fürs Filmen.

Bei der EOS 750D wurde auf diese Ausstattungsdetails verzichtet, aber während der ersten Tage mit der 750D habe ich davon nur das Daumeneinstellrad vermisst – weil ich es von den größeren Modellen gewohnt bin, was auf die wenigsten Benutzer einer 750D zutreffen dürfte. Insgesamt gesehen bin ich bestens mit der neuen Kleinen zurecht gekommen, wie auch schon mit der EOS 700D, der die 750D vom Bedienkonzept ähnlicher ist, als der 760D.

Typ

Die Canon EOS 750D ist, wie schon angesprochen, eine DSLR. Sie ist in der Canon Einsteigerklasse zu Hause, die im August 2003 mit der EOS 300D begründet wurde. Die Neue ist also eine Kamera der 10. Generation in der Familie der „Dreistelligen“. Entsprechend weist sie das Bajonett auf, in das EF- und EF-S-Objektive eingesetzt werden können.

Der Sensor

Hatte die EOS 300D noch einen Sensor mit 3072 x 2048 Bildpunkten, so weist die mehrfache Ur-Enkelin einen Chip mit 6000 x 4000 Pixeln auf und stellt damit eine Höchstleistung bei den DLSR-Modellen des Herstellers auf. Er wird demnächst von den beiden 50-MPix-Modellen EOS 5Ds und EOS 5Ds? pulverisiert, aber die beiden sind in einer anderen Welt zu Hause. Der Sensor der 750D ist normal aufgebaut, also BSI-Sensor mit hinten liegender Verdrahtung, wie ihn z. B. Samsung in der NX1 und NX500 nutzt. Auch dem Trend zu Sensoren ohne Tiefpassfilter verschließt sich Canon und vertraut hier auf bewährte Technik.

Der Sensor ist mit 22,3 x 14,9mm wie immer etwas kleiner als die APS-Chips anderer Hersteller und der Crop-Faktor liegt bei 1,6x.

Die Grundempfindlichkeit für den Sensor ist ISO 100. Es können Werte bis ISO 12.800 in ganzen Stufen eingestellt werden, dazu kommt als Erweiterungsstufe ISO 25.600.

Werbung

Für die automatische Scharfstellung im Live-View-Modus sind einige AF-Pixel auf dem Sensor untergebracht, die Phasendetektion zusätzlich zur Kontrastdetektion möglich machen. Im Gegensatz dazu sind auf den Sensoren der EOS 70D und EOS 7D Mark II alle Pixel “halbiert” und können für die Schärfenbestimmung per Kontrast-Detektion genutzt werden.

Gehäuse

Das EOS-typisch abgerundete Gehäuse der 750D ist, wie es sich für ein dreistelliges Modell gehört, klein und leicht, aber nicht kleiner und leichter als die Vorgänger. Sie misst 132 x 101 x 82 mm (B x H x T). Da die Ösen für den Tragegurt nicht überstehen, entspricht die echte Breite tatsächlich einmal den Angaben in den technischen Daten, während die Tiefe dort ohne Augenmuschel angegeben wird (78 mm), die wir mit gemessen haben.

Mit Akku, Speicherkarte und Gehäusedeckel bringt die 750D 570 g auf die Waage (das 18-135, das wir überwiegend für den Test verwendeten, erhöhte es um 484 g inkl. Objektiv-Vorderdeckel, aber ohne Streulichtblende, die natürlich wieder nicht beiliegt.

Für das geringe Gewicht ist mit verantwortlich, dass das Chassis aus Aluminium und glasfaserverstärktem Polycarbonat besteht, das auch für die Gehäuseschalen verwendet wird.

Der Handgriff ist zwar nicht ganz so gut wie etwa bei der neuen Nikon D5500, da es keine ausgeprägte Mulde für die Fingerkuppen gibt, aber man kann auch die 750D sicher und bequem halten, auch über längere Zeit.

Das Fach für SD-Speicherkarten (SD, SDHC und SDXC /UHS-I werden unterstützt) ist links zu finden, das für den Akku erreicht man vom Boden aus. Diese Aufteilung ist in Ordnung – dagegen ist es eine Unsitte, auch bei Systemkameras die Speicherkarte mit im Akkufach unterzubringen.

Auf der linken Seite verbergen zwei Gummiflappen von der Art, die ich persönlich irgendwie nicht mag (rechts geht es doch auch mit einem richtigen Türchen) zum einen den AV-Digital- und den HDMI-Anschluss, zum anderen die Anschlüsse für ein Stereo-Mikrofon und die Fernbedienung.

Das Stativgewinde ist im Boden in der optischen Achse eingelassen. Das muss erwähnt werden, weil es leider nicht immer so ist.

Die Einstellelemente

Der Umgang mit der Kamera ist einfach. Es gibt ein großes Wählrad für die Betriebsarten, das ordentlich in seinen 12 Positionen rastet. Darunter liegt der Hauptschalter, mit dem man in zwei Schritten zunächst den Foto- und dann den Filmmodus aktiviert (Full HD, 4K steht nicht nur Wahl). Logischer wäre es, die OFF-Position in die Mitte zu nehmen und von hier aus zum Fotografieren oder Filmen zu gelangen, aber es geht auch so. Typisch für die Dreistelligen: Es gibt nur ein Einstellrad, das geht anderswo auch bei Einsteigermodellen besser. Es liegt griffgünstig hinter dem Auslöser auf der Oberseite des Griffs.

Dazu kommen 18 Einstelltasten, mit denen man z. B. einige wichtige Einstellungen direkt aufrufen kann (ISO, WB, Bildfolgefunktion), das Quickmenü öffnet, die Belichtungsmessfeldwahl aufruft oder den Messwert speichert. Auch eine Abblendtaste steht zur Wahl, was ebenso zu loben ist, wie die Möglichkeit, den Spiegel zu arretieren, was allerdings nicht per Tastendruck, sondern über das Menü aktiviert wird. Die Taste, mit der man bein Fotografieren in den LV-Modus wechselt, dient bei Filmen als Movie-Auslöser. Auch zwei andere Tasten sind doppelt belegt. Mit den Tasten für die Belichtungsmesswertspeicherung und Wahl des AF-Messfeldes verkleinert bzw. vergrößert man im Live-View- und Wiedergabemodus das Bild.

Dass drei der Tasten zwischen Betriebsartenwählrad und Auslöser liegen, erinnert ein wenig an die großen EOS-Modelle mit ihren Einstelltasten vor dem Schultermonitor.

Das EF-S- und EF-Objektive keine Blendenringe mehr aufweisen und die 750D kein Daumeneinstellrad hat, wird die Blende im Manuell-Modus eingestellt, indem man die AV/w Taste drückt und das Einstellrad dreht. Das ist ein bisschen umständlicher als bei den großen EOS-Varianten, aber akzeptabel.

Sucher

Das Bild im DSLR-Prismensucher ist mit einer Vergrößerung von 0,82fach leider nicht sehr groß, sogar etwas kleiner als bei der EOS 700D – und sichtbar kleiner als das Monitorbild im Aufstecksucher zur EOS M3. Mit dem Setzoom 18-135 mm, das eine Lichtstärke von 3,5-5,6 aufweist, ist die Sucherhelligkeit ok, aber ein lichtstarkes Objektiv, wie etwa das 2,8/24-70 mm L, das in seiner ersten Ausführung auch zum Einsatz kam, ist natürlich schon besser.

Was nicht wirklich toll ist, ist die Bildfeldabdeckung von 95 % – da ist man nicht nur von den elektronischen Suchern der spiegellosen Systemkameras verwöhnt, sondern auch von den Pentax K-Modellen, wo z. B. schon die K-S2 eine 100-%-Abdeckung liefert – und dazu eine Vergrößerung von 0,95x.

Die Info-Zeile unter dem Sucherbild zeigt, was man für die Aufnahme wissen muss. Dass sich Rasterlinien einblenden lassen, ist praktisch, auch die Warnung bei flackerndem Licht. Darauf würde ich aber zugunsten einer Wasserwaage gern verzichten, die es leider nicht gibt.

Monitor

Der Monitor ist beweglich gelagert und kann um zwei Achsen geschwenkt bzw. gedreht werden, und zwar um 180° nach links und auch um je 180° nach vorn und hinten. Soll ich jetzt die Selfies erwähnen? Na gut, man kann den Monitor, wenn es sein muss, auch gut für Selfies verwenden. Etwas wichtiger ist, dass man gegebenenfalls auch mal bequem über Kopf fotografieren kann und viel wichtiger ist, dass man bei Aufnahmen an Reprosäule oder in Bodennähe das Monitorbild bequem und gut begutachten kann. Das klappt auch bei hellem Licht oder flachem Einblickwinkel sehr gut – aber das ist einer der Punkte, wo alle Hersteller es noch ein bisschen besser machen könnten. Dass die Monitor bei der 750D bewegt werden kann, bei der 7D Mark II aber nicht, ist eines der Rätsel, die ich nie lösen werde.

Die Diagonale liegt bei heute üblichen 3“, die Auflösung bei 1.040.000 RGB-Dots, also bei rund 346.666 Pixeln (rund 720 x 480 Pixel).

Um das Thema Wasserwaage noch einmal aufzugreifen: Auch im Live-View-Modus steht keine zur Verfügung.

Touchscreen-Funktion

Der Monitor dient, solange man den optischen Sucher nutzt, wie gewohnt der Darstellung des Hauptmenüs und des Quick-Menüs sowie der Wiedergabe gespeicherter Bilder und im Live-View-Betrieb und beim Filmen als Sucher. Aber er kann zusätzlich zur Steuerung der Kamera verwendet werden, da er eine berühungssensitive Oberflächer aufweist (Touch-Screen). Das funktioniert sehr gut und erleichtert Einstellarbeiten im Hauptmenü ungemein.

Besonders interessant ist die Touch-Screen-Funktion bei Aufnahme im Live-View-Modus, wenn man den Touch-Auslöser aktiviert hat. Dann kann man den Fokuspunkt mit der Fingerspitze exakt dort platzieren, wo man in haben möchte und gleich noch auslösen.

Die Menüs

Die EOS 750D bietet zwei Menüs, die von anderen Modellen schon bekannt sind. Das Hauptmenü mit den typischen „Karteikarten“, die in vier farbig codierte Gruppen unterteilt sind: Aufnahme (rot), Wiedergabe (blau), Grundeinstellungen (gelb) und dazu My Menu (grün), wo man oft gebrauchte Funktionen zusammenfassen kann, um sie schnell ändern zu können. Das funktioniert wunderbar.

Das Quick-Menü steht in zwei Varianten zur Verfügung. Im DSLR-Modus sind es die typischen „Kacheln“ auf dem ganzen Monitor, im LV-Betrieb werden die entsprechenden Icons in zwei Spalten rechts und links über das Sucherbild gelegt. Auch hier gibt es nichts zu bemängeln.

Weitere Funktionen

Die EOS 750D ist mit einem integrierten WiFi-Modul ausgestattet. Es ist kein Problem, die Verbindung zu einemSmartphone herzustellen (wir haben es mit einem iPhone 5S probiert) und Bilder zu übertragen, was für mich eher nicht ganz so wichtig ist – im Gegensatz zur Möglichkeit, die Kamera vom SmartPhone aus fernzusteuern. Mit der neuen App Canon Camera Connect funktioniert auch das, inklusive Festlegen des AF-Messfeldes, Grundeinstellungen vornehmen und Auslösen.

NFC bietet die Kamera, aber leider mein iPhone 5S nicht, so dass ich diese Art der Verbindung nicht ausprobieren konnte.

GPS ist leider nicht an Bord.

Einen Stabilisator sucht man, wie immer bei Canon, vergebens. Der steckt in den mit „IS“ gekennzeichneten Objektiven.

Belichtungsmessung

Für die Belichtungsmessung setzt Canon auf einen Sensor mit 7560 Pixeln, die in 9×7 Zonen ausgewertet werden. Einstellen kann man Mehrfeldmessung, die mit dem aktiven AF-Messfeld gekoppelt ist und dessen Umgebung für bildwichtig erachtet.

Wenn man selbst bestimmen möchte, was für die Belichtung wichtig ist, kann man das per Selektivmessung (6 % des Bildfeldes) oder Spotmessung (3,5 %) des Bildfeldes tun. Und gerade ältere Fotografen, die mit der mittenbetonten Integralmessung groß geworden sind, können auch diese Charakteristik nutzen, die im Gegensatz zur Mehrfeldmessung keine Korrekturen einbaut und sich daher gut eignet, um die Belichtung nach eigenen Wünschen hinzudrehen. Hier wäre natürlich ein Daumeneinstellrad für die Belichtungskorrekturen gut …

Belichtungssteuerung

Hie bietet die EOS 750D das an, was man erwartet. Programmautomatik mit Shift, Blenden- und Zeitautomatik und manuell Modus, für alle die Einfluss aufs Bild nehmen wollen. Dazu zwei Vollautomatiken (Blitzen erlaubt, Blitzen verboten), bei denen die Kamera auch über die Belichtungswerte hinausgehende Einstellungen von sich vornimmt. Die „ Creativ Automatik“ liegt irgendwo dazwischen und erlaubt die Vorwahl von Bewegungseffekten und Ausdehnung der Schärfenzone und ist irgendwie überflüssig, finde ich.

Am Betriebsartenwählrad lassen sich die „klassischen“ Motivprogramme Sport/Action, Macro, Landschaft und Porträt wählen, dazu kommen 6 weitere, die sich hinter „SCN“ auf dem Einstellrad verbergen: Kinder, Speisen, Kerzenlicht, Nachtporträt, Nachtaufnahme ohne Stativ und HDR-Gegenlicht.

Mit allen Varianten der Belichtungssteuerung lassen sich hervorragende Ergebnisse erzielen. Eine meiner Lieblingseinstellungen ist die Programmautomatik mit Shift. Von den Motivprogrammen können Nachtaufnahme ohne Stativ (auch in der Dämmerung oder Innenräumen) und HDR-Gegenlicht überzeugen. Das eine kombiniert vier, das andere drei Aufnahmen für ein besseres Ergebnis.

Weißabgleich

Für den Weißabgleich stehen neben der Automatik die üblichen Vorgaben (Tageslicht, Schatten, Bewölkt, Kunstlicht, weißes Leuchtstofflicht und Blitz) zur Wahl.

Ich arbeite außer mit der Automatik gern mit der Automatik und im Freien auch mit der Tageslichteinstellung und wenn es einmal kniffelig wird, verwende ich nach Möglichkeit gleich den manuellen Abgleich auf etwas Weißes (optimal ist natürlich eine entsprechende Karte), der mit der EOS 750D einfach durchzuführen ist. Die Kamerahat mit der sauberen Wiedergabe der Farben keine Probleme. Die feinen Grün-Nuancen, die man im Frühling in der Landschaft findet werden fein differenziert, aber auch die „krawalligen“ Farben eines Rummelplatzes kommen gut ins Bild.

Korrekturmöglichkeiten

Zwar arbeiten die Automatiken für Belichtung und Weißabgleich sehr zuverlässig, aber manchmal sind doch kleine Korrekturen nötig und manchmal möchte man die Bilder einfach etwas anders, als die Kamera sie von sich aus macht.

Für Belichtung stehen Korrekturfaktoren von +- 5 EV in halben und drittel Stufen zur Verfügung. Belichtungsreihen sind im 3 Aufnahmen und Differenzen bis +-2 EV in halben und drittel Stufen möglich. Außerdem kann man in den Modi P, A, S und M den Belichtungsmesswert mit der *-Taste speichern.

Um Motive mit hohen Kontrasten besser in den Griff zu bekommen, bietet die EOS 750D die Möglichkeiten der automatischen Belichtungsoptimierung oder der Tonwertpriorität, die man über die Custom-Function 3 aktiviert. Beides funktioniert ordentlich, aber es ist besser, RAW-Bilder aufzunehmen und gegebenenfalls bei der Entwicklung entsprechend zu korrigieren.

Beim Weißabgleich lassen sich Korrekturen über die Blau/Bernstein- und die Magenta/Grün-Achse eingeben und entlang dieser beiden Achsen lassen sich auch Weißabgleichsreihen vornehmen.

Scharfstellen

Für die automatische Scharfstellung kommt im DSLR-Modus die Phasendetektion mit einem besonderen AF-Sensor zum Einsatz. Alle 19 Messfelder sind Kreuzsensoren gekoppelt. Die Wahl des AF-Punktes kann man der Automatik überlassen (oder muss sie ihr überlassen, wenn man mit Voll- und Motivautomatiken arbeitet, was dann auch bemerkenswert gut funktioniert). Man kann aber auch mit einzelnen Feldern arbeiten oder mit Zonen, die sich aus neun bis vier Feldern zusammensetzen.

Als AF-Funktionen stehen One-Shot und AI-Focus zur Wahl und natürlich auch der automatische Wechsel zwischen beiden.

Die Schärfennachführung klappt gut. Richtig schnelle Motive hatte ich zwar nicht vor der Kamera, aber innerstädtische Autos kamen auch bei schnellen Serien scharf in die einzelnen Bilder.

Im Live-View-Modus kommt die Hybrid CMOS AF II Technik zum Einsatz, die für Kontrast-AF den ganzen Sensor nutzt und zudem einzelne AF-Pixel für Phasen-AF. Sie funktioniert ordentlich und zügig, kommt aber an spiegellose Systemkameras, wie etwa die Samsungs NX500 (die wir hier getestet haben) nicht heran.

Die Gesichtserkennung und –verfolgung funktioniert sehr gut.

Bildfolgefunktion / Auslöseoptionen

Für die Bildfolge stehen die Optionen Einzelbild und Serie, leises Einzelbild und leise Serie, Selbstauslöser mit 2 Sek. und 10 Sek. sowie Selbstauslöser-Serie zur Wahl.

Canon gibt für Aufnahmeserien eine Geschwindigkeit vom ca. 5 B/Sek. an. Mit einer SanDisk Extreme PRO 16 GB 95 MBit/Sek. erreichten wir 4,9 große JPGs pro Sekunde in einer Serie, die wir nach über 120 Bilder abbrachen, und genau 7 RAWs in 1,4 Sekunden, danach ließ die Geschwindigkeit nach.

Die leisen Aufnahmeoptionen reduzieren das Aufnahmegeräusch tatsächlich, machen die EOS 750D aber nicht zu einer „Flüsterkamera“.

Filmen

Auf 4K verzichtet Canon bei der 750D, bietet aber natürlich die Möglichkeit, Full-HD-Filme aufzunehmen, die als MP4-(H.264)-Dateien gespeichert werden. Die maximale Bildfrequenz liegt bei 29,97 B/Sek.

Wenn Full-HD schon zu groß ist, kann man auch die Bildgrößen 1.280 x 720 Pixel (mit max. 59,94 B/Sek.) und 640 x 480 Pixel einstellen.

Die kleinen Filme, die wir aufgenommen haben, machen einen guten Eindruck. Das 18-135 mm STM ist als Videoobjektiv gut zu gebrauchen. Die Schärfe wird bei Schwenks und Motiven, die sich bewegen, sehr gut nachgeführt, obwohl „Aussetzer“ nicht auszuschließen sind.

Der Ton geht für ein eingebautes Mikrofon in Ordnung.

Blitzen

Die kleine EOS hat einen eingebauten Blitz mit LZ 12 (ISO 100), der unter dem Sucherdach auf seinen Einsatz wartet. Er leuchtete im Test einen Raum mit rund 25 m² aus, muss sich aber in der

Natürlichkeit der Bildwirkung der Nikon D5300, die auch gerade im Haus ist, geschlagen geben.

Für mehr Blitzpower können externe Geräte in den Blitzschuh geschoben werden.

Dass eine Blitzbuchse fehlt, ist in dieser Klasse üblich und zu verschmerzen.

Weitere Ausstattung

Die Ausstattung der Canon EOS 750D ist in der Tat umfassend, aber das ist heute üblich und bei anderen Kameras ebenso festzustellen.

Bildstile machen es möglich, die Wirkung des Bildes an das Motiv und/oder den eigenen Geschmack anzupassen. Zusätzlich zur Automatik und den Vorgaben Standard, Porträt, Landschaft, Neutral, Natürlich und Monochrom, die man fein abstimmen kann, gibt es drei Speicherplätze für eigene Einstellungen.

Mit den 13 Custom Functions lässt sich die Kamera modifizieren. Besonders wichtig ist die Nummer 9, mit der man die Spiegelverriegelung aktivieren und damit Vibrationen bei der Aufnahme vermeiden kann.

Im Wiedergabemodus lassen sich einige Effekte auf die JPEGs anwenden, von denen mir keiner besonders gut gefällt, aber das ist Geschmackssache.

Flickerndes Licht kann sich bei Serienbildern und Videos durch Belichtungsschwankungen bemerkbar machen. Die EOS 750D erkennt das, zeigt das Problem im Sucher an und versucht es zu lösen. Bei unseren Tests war sie damit erfolgreich.

Abbildungsleistung

Wie gut die 24-Megapixel-Auflösung ausgenutzt wird, hängt natürlich von Objektiv ab. Das als Setzoom mitgelieferte EF-S 3,5-5,6/18-135 mm IS STM ist ein sehr guter Vertreter seiner Klasse, aber es gibt Objektive, die mehr aus dem Sensor herausholen. In unseren Tests kam auch das EF-S 2,8/60 mm Macro USM zum Einsatz, das zusammen mit dem Sensor hervorragende Ergebnisse brachte, mit sehr feiner Detailwiedergabe und knackigen Kontrasten. Schade, dass wir das EF-S 2,8/17-55 mm nicht hier hatten, aber vielleicht schaffen wir es noch, denn es wäre spannend zu sehen, wie dieses hervorragende Standardzoom mit den 24 MPix zurecht kommt. Das gute alte EF 2,8/24-70 mm L USM ist auf jeden Fall auch ein hervorragender Partner für die EOS 750D, ist aber im Internet immer noch recht teuer. Allerdings muss der Crop-Faktor in Betracht gezogen werden, es wirkt bildwinkelmäßig wie ein 38-168 mm [@KB].

Das Rauschverhalten ist sehr gut. Erst bei ISO 1600 setzt sehr dezentes Rauschen ein, wird bei ISO 3200 etwas stärker und bei ISO 6400 gehen erste feine Details verloren. Aber Ausdrucke bis A4 sind hier noch drin. Die hohen Werte nutzt man nur, wenn es nicht anders geht – so wie immer, oder besser: so wie fast immer, aber ISO-Riesen wie die Nikon D4s oder die Sony A7R laufen hier außer Konkurrenz.

Der Dynamikbereich liegt bei den niedrigen ISO-Werten bei ca. 11 Blendenstufen und wird ISO 800 sichtbar kleiner.

Nur selten, aber hin und wieder eben doch,war im Sucher-Modus (Phasen AF) festzustellen, dass die Schärfe bei einerAufnahme nicht exakt saß und das Bild ganz leicht weich wirkte, beim nächsten Bild vom selben Motiv aber alles in Ordnung war.

Alles in allem

zeigt sich die EOS 750D als hervorragende Kamera der Einsteigerklasse und ist gegenüber dem Vorgängermodell ein Schritt nach vorn. Wer in das Canon System mit dem umfangreichen Angebot an EF-S-Objektiven und EF-Objektiven, die natürlich auch passen, einsteigen möchte, macht mit der EOS 750 D auf jeden Fall nichts falsch.

GUT – SEHR GUT – HERVORRAGEND – HERVORRAGEND PLUS

Hinweis

Bei etlichen Exemplaren der EOS 750D gab es Probleme mit einem „verfleckten Sensor“. Bei unserem Modell war davon nichts zu bemerken.

Interessiert an einer Canon EOS 750D?

Das Kit mit dem 18-55 mm IS STM gibt es beispielsweise hier für 789,-€(Stand 21. Mai 2015).

Das Kit mit dem 18-135 mm IS STM gibt es beispielsweise hier für 1.049,- € (Stand 21. Mai 2015).

Text und alle Bilder © Herbert Kaspar

Praxisbilder …

Hinweis: Ein Klick auf ein Beispielsbild bringt es in voller Auflösung (6000 x 4000 Pixel) auf Ihren Bildschirm. Beachten Sie bitte, dass die Bildqualität, besonders die Farbwiedergabe, auch von den Einstellungen Ihres Monitors abhängt!

Bei allen Bildern handelt es sich um unbearbeitete JPEGs!

…mit dem EF-S 3,5-5,6/18-135 mm IS STM

… mit dem EF 4/24-105 mm L

… mit dem EF 4/70-200 mm

Die ISO-Reihe

Unsere übliche ISO-Reihe wurde bereits veröffentlicht. Sie finden sie hier auf unserer Homepage.

  • twittern
  • teilen
  • Pocket
  • RSS-feed
Canon EOS 750D /  EOS Rebel T6i im Test - d-pixx (2024)

FAQs

Is Canon T6i and 750D the same? ›

The Canon EOS 750D, known as the Rebel T6i in the Americas or as the Kiss X8i in Japan, is a 24.2 megapixels entry-mid-level digital SLR announced by Canon on February 6, 2015.

What is the photo quality of EOS 750D? ›

The 22.3 x 14.9 mm CMOS sensor in the EOS 750D has 24.7 million photosites and delivers an effective resolution of 24.2 megapixels.

Why Canon 750D is better? ›

Unlike the 800D, the 750D lacks Dual Pixel CMOS AF, which improves autofocus speed accuracy in live view and video. The 750D's autofocus is still solid, though, and some other handy features could make it a better option for you than some of Canon's newer, cheaper DSLRs.

Is Canon 750D entry-level? ›

Canon 750D is a member of Canon's Entry-Level DSLR class cameras. Below you can see the latest models in this class and how their main specs have changed with each new model.

What camera is better than Canon 750D? ›

Nikon D850's sensor provides 22MP more than Canon 750D's sensor, which gives a significant advantage in real life. You can print your images larger or crop more freely.

What is the lowest price of Canon 750D? ›

Canon EOS 750D 24.2MP DSLR Camera price in India starts from ₹ 39,999. The lowest price of Canon EOS 750D 24.2MP DSLR Camera is ₹ 39,999 at Flipkart on 27th June 2023.

What is Canon 750D lifespan? ›

Canon EOS 750D shutter rated lifespan is 100000 actuations.

Is Canon 750D good for low light photography? ›

Canon EOS 750D (Rebel T6i) Sample Photos

The camera produces good results even in low-light and focus is reasonably reliable in poor lighting conditions.

What year was the Canon EOS 750D made? ›

Canon EOS 750D DSLR camera was first launched in February 6, 2015.

Which model is best in Canon camera? ›

Mar 03, 2023: Replaced the Canon EOS R6 with the Canon EOS R6 Mark II as the 'Best Canon Camera'.

What is the best image quality in Canon? ›

The best Canon camera for 2023
  1. Canon EOS R7. Best Canon APS-C mirrorless camera. ...
  2. Canon EOS M50 Mark II. Best buy for vloggers. ...
  3. Canon EOS RP. Cheapest full-frame mirrorless. ...
  4. Canon EOS R6 Mark II. Best all-rounder. ...
  5. Canon EOS R5. Best for stills and video. ...
  6. Canon EOS R3. ...
  7. Canon EOS 90D. ...
  8. Canon EOS Rebel SL3 / EOS 250D.
Jun 12, 2023

Does Canon 750D have autofocus? ›

The Canon EOS 750D APS-C format DSLR includes a 24.2-megapixel sensor, 19 cross-point autofocus system, continuous shooting of up to five frames-per-second and 1080p Full HD video recording.

Is Canon 750D good for street photography? ›

Sport - Good, score 54, ranks in the best 37% of its category. Canon EOS 750d works well for Sport photography, however even better options are available, which you may want to take into account. Street - Good, score 60, ranks in the best 30% of its category.

What is the equivalent of Canon 750D? ›

Since both Canon 750D and Nikon D5500 have the same APS-C sized sensor, their lenses for a similar focal length and aperture will be similar in size and weight. What is this?

Does Canon 750D have WIFI? ›

Your Canon Rebel T6i/750D camera enables you to connect via a wireless network to various devices for picture sharing, printing, and downloading. To try out these features, visit Setup Menu 3 and set the Wi‐Fi option to Enable, which then makes the Wi‐Fi Function menu option available.

What kind of camera takes very high quality photos? ›

The Sony a7R V is a phenomenal mirrorless camera that tops our list. It has a powerful full frame sensor with a 60.1 MP resolution. The image quality is breathtaking. And you get outstanding dynamic range and low-light performance.

Is Sony or Canon better for cameras? ›

The choice depends on you! Many professionals like wedding photographers prefer Sony mirrorless Cameras as they are easy to carry around. However many prefer the heavy Canon DSLRs. Wildlife photographers use Canon DSLRs for their better lens collection.

Which camera is better between Nikon and Canon? ›

Canon offers cool features, but Nikon is just slightly ahead of it, so full-frame mirrorless cameras from this manufacturer will be the best solution for those who shoot in the dark. Nikon cameras perform slightly better when we talk about sensor performance.

What is the best expensive Canon camera? ›

An absolutely loaded full-frame camera with eye-controlled autofocus and a stacked sensor featuring class-leading dynamic range and image quality, the Canon EOS R3 sells for $5,999.

Is 750D a full frame camera? ›

Since Canon 6D has a Full frame sensor and Canon 750D has a smaller APS-C sensor, Canon 750D's lenses for a similar focal length and aperture will generally be lighter and smaller than the Canon 6D lenses.

What is Canon most expensive lens? ›

Canon EF 800mm f/5.6 L IS USM: $11,499

The Canon EF 800mm f/5.6 L IS USM is another super-telephoto lens designed to capture fast-moving subjects in low light conditions.

Do Canon lenses go bad? ›

Lenses usually last much longer (although focus motors and aperture blades can sometimes have problems.) Canon's "L" series lenses are their highest quality lenses ... the build quality is superb and those lenses generally last a lifetime.

How many years will a Canon camera last? ›

If you buy a DSLR with a good shutter count, that camera could go for more than 5 to 10 years. But for an everyday user, it can span 3 to 4 years.

What year did the Canon T6i come out? ›

Available since April 2015 in the US market, the Canon T6i is sold in three bundle variants: body-only for around US$750, in a kit with 18-55mm STM zoom lens for some US$900, or in a kit with 18-135mm STM zoom lens for about US$1,099.

Is Canon T6i good for night photography? ›

It has large aperture, which makes it capture as much light as possible. This makes it easier for beginners to shoot easily. This is another good option for Rebel T6i. It also performs well under low light conditions, so photographing night scenes will be a lot better with it.

What resolution is best for night photography? ›

For most full-frame cameras, ISO 3200 or 6400 are great for night photography. For most crop-sensor cameras, ISO 1600-3200 are great if it's a relatively new camera, or ISO 1600 if it's a much older camera.

What is the best shutter speed for portraits in low light? ›

Set your shutter speed to twice your focal length in low light. This is actually a rule of thumb that many photographers now follow to make sure that they get sharp, blur-free photos. So, if you're shooting with a 50mm lens, your shutter speed should be at 1/100s or 1/125s.

Is Canon 750D weather sealed? ›

Unlike that same Nikon DSLR for comparison, the Canon EOS 750D also lacks a weather-sealed grade body. It's not badly built by any means, but if you want a bit of added longevity from your DSLR purchase then a hardier body may well be a temptation to protect it from the elements.

How many megapixels is the Canon 750D? ›

EOS 750D Digital SLR Camera with EF-S 18-135 mm IS STM

Packed with technology this 24.2 Megapixel camera features Wi-Fi and NFC for simple sharing of stunning DSLR quality stills and cinematic Full HD movies.

Is Canon 750D a DSLR camera? ›

Take your pictures to the next level with EOS 750D

Effortlessly capture stunning images using the latest DSLR technology with Basic and Creative modes, which allow you to take as much or as little control as you like.

What does EOS stand for Canon? ›

EOS stands fo Electro-Optical System. But like the other "names" is just a brand name by Canon.

How many megapixels is good for a camera? ›

The amount of megapixels that will suit most photographers' needs is between 10-20 megapixels. If you don't need to print or crop, megapixels won't make too much of a difference for you. Luckily, most high quality DSLR or mirrorless cameras on the market today are all at least 15 megapixels.

Which is better DSLR or mirrorless? ›

The DSLR offers a wider selection of interchangeable lenses, longer battery life, and better low-light shooting thanks to the optical viewfinder. On the other hand, mirrorless cameras are lighter, more portable, offer better video quality even in lower-end models, and can shoot more images at faster shutter speeds.

Do professional photographers use Canon? ›

Nikon is the most popular camera brand used by professional photographers. 31% of professionals use Nikon, closely followed by Canon (28%) and Sony (20%).

What is considered a high-quality photo? ›

Hi res photos are generally considered to be anything that has a DPI/PPI of 300 or higher. While this isn't an exact science, 300 DPI is generally used in print for quality images.

Should I shoot in JPEG or RAW? ›

Higher image quality translates into more available data when it comes to photo editing, giving RAWs a definitive edge over JPEGs. Editing programs like Adobe Camera RAW, Bridge, or Lightroom are built for fine-tuning RAWs into polished final photos.

Is Canon 750D full-frame or crop sensor? ›

The 700D, 750D and 760D are all APS-C sensor cameras, and to a large extent this dictates the sort of performance you can expect from them, especially at higher ISOs. It's good, but the generation shift isn't suddenly going to get you the sort of low noise levels you'd see from a full-frame sensor.

What is the best autofocus mode for Canon? ›

For subjects with unpredictable movements, Automatic Selection AF is best. For scenes that require consideration for both moving subjects and good photo composition, Zone AF is most suitable. Single-point AF takes photos by letting the camera decide which AF point will achieve the best focus.

What MM is best for street photography? ›

35mm Lens for Street Photography

The 35mm lens is probably the most common lens used by street photographers, and this is because it has a lot of advantages in this fast-moving genre. It is wide enough to capture multiple subjects in the frame easily or a subject and a background.

What mm lens is best for street photography? ›

A 50mm lens for street photography gives you a field of view that's closest to what the human eye sees, so it easily balances out the subject and the street environment. It also helps you to capture accurate photos, without the distraction of a distorted lens.

What mode should I use for street photography? ›

My general recommendation is ISO 400 for sunlight, 800 for light shade, 1600 for dark shade, and 3200 to 6400 for early evening into night. You should test your camera's ISO capabilities and figure out the maximum you are comfortable shooting with.

Does Canon 750D have GPS? ›

Canon GPS receiver GP-E2 firmware 2.0 adds T6i/T6s (760D/750D) and 5DS/5DS R support. Canon's external GPS receiver GP-E2 gets an update today to firmware 2.0, adding support for the Canon EOS Rebel T6s/T6i (760D/750D) and EOS 5DS/5DS R.

Is Canon 760D is a professional camera? ›

Canon 760D is a member of Canon's Entry-Level DSLR class cameras.

Is Canon 750D good for beginners? ›

The EOS 750D is a great EOS model to use to learn photography. It has a range of modes that will allow you to shoot most subjects with the settings remaining under the camera's control.

Can Canon 750D shoot 4k? ›

Check our Canon 750D Lenses page for more detailed lens search. Canon 750D has a 24.0MP APS-C (22.3 x 14.9 mm ) sized CMOS sensor and features DIGIC 6 processor. You can shoot at maximum resolution of 6000 x 4000 pixels with aspect ratios of 1:1, 4:3, 3:2 and 16:9.

Can I use EF lens on Canon 750D? ›

Canon 750D has a Canon EF/EF-S lens mount and currently there are 333 native lenses available for this mount.

What lens does Canon EOS 750D use? ›

Canon EOS 750D Digital SLR Camera + EF-S 18-55mm IS STM Plus EF-S 55-250mm IS STM Camera Lens.

Is Canon T6 the same as T6i? ›

The Canon T6 and T6i are both relatively compact APS-C sensor DSLRs offering similar – but not identical – dimensions. The T6 is the (barely) smaller of the two, coming in at 129 x 101 x 78mm, compared to 132 x 101 x 78 mm on the T6i.

Is the Canon 750D a full frame camera? ›

Since Canon 6D has a Full frame sensor and Canon 750D has a smaller APS-C sensor, Canon 750D's lenses for a similar focal length and aperture will generally be lighter and smaller than the Canon 6D lenses.

What is the best lens for Canon 750D? ›

Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM

Of the choices available, the Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM is pretty much the best choice with excellent balance and sharpness where it matters most. The non-L version is nice but the L lens is just so much more in your hands.

Do all EOS lenses fit all EOS cameras? ›

ABOVE: The EOS 300D, whilst not the first camera with the smaller APS-C sensor, was the first to accept EF-S lenses designed specifically for that size sensor. In fact, it's still true – all EF lenses fit all EOS cameras, one way or another.

How do I know if my lens is EF or EF-S? ›

You can recognize EF lenses by its red dot, where you line up the dot on the lens mount to a similar looking one on the camera body. However, if your Canon camera lens has both a red dot and a white square to line up the body to when mounting the lens, then it is an EF-S lens.

Do all Canon lenses fit all Canon cameras? ›

No. Not all lenses can fit a Canon camera. There are different mounts and classes for Canon lenses. For example, EF and EF-S lenses are designed for Canon DSLR cameras, whereas the RF and EF-M lenses are compatible with mirrorless Canon cameras.

How do I know if my Canon lens is compatible? ›

The easiest way to find out which lenses your camera will accept is to look at the lens mount index on the front of your EOS camera. Simply remove the lens from your camera by pressing the lens release button and twisting the lens anti-clockwise. Canon cameras have four mount types.

How much is a T6i canon? ›

Prices for a used T6i start at $390.

What is the Canon T6i used for? ›

The EOS Rebel T6i camera has a next-generation 24.2 Megapixel CMOS (APS-C) sensor that can capture images of incredible depth and beauty. With high resolution and an ISO sensitivity of ISO 100–12800 (expandable to H: 25600) the EOS Rebel T6i can capture images of immense quality in more lighting situations.

What year was the Canon T6i made? ›

The Canon EOS Rebel T6i (also referred to as the EOS 750D in other markets) was first released in April 2015. It is an entry-level DSLR with an APS-C sensor that works with Canon EF (full-frame) and EF-S (APS-C specific) lenses.

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Rob Wisoky

Last Updated:

Views: 6158

Rating: 4.8 / 5 (48 voted)

Reviews: 87% of readers found this page helpful

Author information

Name: Rob Wisoky

Birthday: 1994-09-30

Address: 5789 Michel Vista, West Domenic, OR 80464-9452

Phone: +97313824072371

Job: Education Orchestrator

Hobby: Lockpicking, Crocheting, Baton twirling, Video gaming, Jogging, Whittling, Model building

Introduction: My name is Rob Wisoky, I am a smiling, helpful, encouraging, zealous, energetic, faithful, fantastic person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.